Versandkostenfrei ab 35€ (DE)
März 23, 2020
Immer mehr Menschen entdecken Speiseinsekten als eine nachhaltige, gesunde und proteinreiche Alternative zu herkömmlichen tierischen Produkten. Ob als Snack, Topping oder Zutat in herzhaften und süßen Gerichten – die Vielseitigkeit dieser Superfoods ist beeindruckend. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du Speiseinsekten in deine Ernährung integrieren kannst und welche Vorteile sie bieten.
Speiseinsekten sind wahre Nährstoffbomben! Sie enthalten:
✔ Hochwertiges Protein mit allen essenziellen Aminosäuren
✔ Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren für Herz und Gehirn
✔ Wichtige Vitamine & Mineralstoffe wie B12, Eisen, Magnesium und Zink
✔ Ballaststoffe, die die Verdauung unterstützen
Zusätzlich sind Speiseinsekten äußerst nachhaltig: Ihre Produktion benötigt deutlich weniger Wasser, Futter und Platz als herkömmliche Nutztierhaltung und verursacht weitaus weniger CO₂-Emissionen.
Die einfachste Möglichkeit, Speiseinsekten zu probieren, ist sie direkt aus der Verpackung zu genießen. Für mehr Geschmack kannst du sie kurz in der Pfanne mit etwas Öl (z. B. Oliven-, Zitronen- oder Kürbiskernöl) anrösten und mit Gewürzen wie Salz, Pfeffer oder Chili verfeinern. Der natürliche, leicht nussige Geschmack der Insekten lässt sich so individuell anpassen.
Ob in Gourmet-Restaurants oder zu Hause – Speiseinsekten sind das perfekte Topping für zahlreiche Gerichte. Verleihe deinem Salat, deiner Vorspeise oder deinem Dessert eine knusprige Note mit Mehlwürmern, Heuschrecken oder Heimchen. Insekten sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein nährstoffreicher Zusatz.
Speiseinsekten lassen sich hervorragend in Soßen oder als Beilage zu Pasta und Reisgerichten integrieren. Sie behalten ihre knusprige Textur oder nehmen, je nach Zubereitung, die Aromen der verwendeten Zutaten auf. Besonders beliebt ist die Kombination von Mehlwürmern mit asiatischen Wok-Gerichten oder mediterranen Nudelgerichten.
Wer sich erst langsam an das Thema Speiseinsekten herantasten möchte, kann auf Insektenmehl zurückgreifen. Dieses eignet sich hervorragend zur Verarbeitung in Brot, Pizza oder Flammkuchen. Wichtig: Insektenmehl ersetzt herkömmliches Mehl nicht vollständig – eine Mischung von 20-30 % ist ideal für eine optimale Teigkonsistenz.
Schon gewusst? Die bekannte Restaurant-Kette Hans im Glück bietet inzwischen Burger mit Mehlwurm-Bratlingen an – eine nachhaltige Alternative zum klassischen Fleischpatty!
Dank ihres hohen Proteingehalts sind Speiseinsekten auch bei Sportlern beliebt. Eine kleine Menge Insektenmehl in Smoothies oder Müsli liefert wertvolle Nährstoffe und fördert den Muskelaufbau. Der nussige Geschmack geht dabei fast vollständig in den anderen Zutaten auf – ideal für alle, die von den gesundheitlichen Vorteilen profitieren möchten, ohne die Insekten in ihrer ursprünglichen Form zu sehen.
Unsere Speiseinsekten werden in praktischen, wiederverschließbaren Verpackungen geliefert. So kannst du sie jederzeit nach Bedarf portionieren und optimal aufbewahren.
Speiseinsekten sind nicht nur eine außergewöhnliche Delikatesse, sondern auch eine gesunde und nachhaltige Proteinquelle. Egal, ob als Snack, Zutat oder Nahrungsergänzung – sie bieten zahlreiche Möglichkeiten, deine Ernährung zu bereichern. Probier es aus und entdecke die Welt der Speiseinsekten!
Februar 26, 2020
Der Proteinanteil von Insekten beträgt > 65 % und die Proteine bestehen aus allen 8 essentiellen Aminosäuren.
Somit sind die enthaltenen Eiweiße mit dem Eiweiß von Fleisch mindestens gleichzusetzen. Darüber hinaus haben sie aber auch noch weitere Vorteile, da sie reich an Omega-3-Fettsäuren, Mineralien und Vitamin B12 sind. Bei einem direkten Vergleich sind viele der Nährwerte von Insekten teils um ein Vielfaches besser als bei Fleisch, Fisch oder zahlreichen weiteren Lebensmitteln. Insekten haben daher mittlerweile schon den Status als Super Food mehr als verdient.
Februar 26, 2020
Spielst du mit dem Gedanken eines unserer Insekten-Mehle zu probieren?
- Gute Idee!
Unsere Insektenmehle sind reich an wichtigen Nährstoffen und peppen bekannte Gerichte geschmacklich nocheinmal etwas auf.
Du kannst sie zu Brotbackmischungen, Pizzateig und Kuchenteig hinzugeben oder aber auch Smoothies und Bowls damit zubereiten. Immer häufiger kommt das Mehl auch als Proteinlieferant in Burger-Patties zum Einsatz.
Da die Insekten-Mehle andere Bindeeigenschaften als herkömmliches Mehl besitzen, solltest du nicht mehr als 20-30% der gesamten Mehlmenge (bei Teigwaren) durch das Insekten-Mehl ersetzen.
Da die Insekten-Mehle Wasser nicht so gut binden, verklumpen diese bei der Zubereitung von Shakes auch nicht.
Wenn Sie Ihre Backwaren mit Nährstoffen anreichern wollen, sollten Sie Insektenmehl kaufen und es beimischen.
Neben den guten Nährstoffwerten gibt es weitere Argumente, die dafür sprechen, Insektenmehl zu kaufen. Nachfolgend finden Sie einige großartige Eigenschaften des Insektenmehl:
Das Insektenmehl können Sie direkt in unserem Onlineshop bestellen. Alternativ dazu können Sie uns auch per Mail kontaktieren (info@catch-your-bug.com) und dem Kundenservice mitteilen, dass Sie das Insektenmehl kaufen wollen.
Wir wickeln die Bestellung dann für Sie ab.
Sie finden bei uns auf der Website 2 verschiedene Insektenmehle, zum einen das Mehlwurm-Mehl und zum anderen das Grillen-Mehl.
Beide Insektenmehle haben tolle Eigenschaften. Das Mehlwurm-Mehl ist etwas dunkler und kräftiger im Geschmack, das Heimchen-Mehl dagegen überzeugt durch einen höheren Proteingehalt.
Wenn Sie vor dem Kauf des Insektenmehl noch Fragen haben, wenden Sie sich gerne an uns.
Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Als gewerblicher Kunde erhalten Sie von uns eine Preisliste für Großabnehmer.
Auf dieser erfahren Sie die Staffelpreise für die Insektenmehle.
Sobald Sie sich für den Kauf der Insektenmehle entschieden haben, können Sie sich dann gerne wieder an uns wenden, wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Es gibt eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten des Insektenmehls.
Wenn Sie das Insektenmehl zum Kochen und Backen verwenden wollen, empfehlen wir zunächst kleine Mengen des herkömmlichen Mehls durch das Insektenmehl zu ersetzen (10-15%). Grund hierfür ist, dass beim Kochen und Backen mit Insektenmehl durch den Ersatz des herkömmlichen Mehls die Klebeeigenschaften verloren gehen und unter Umständen die Backwaren nicht zusammenhalten.
Aus dem Grund ist es empfehlenswert, zunächst in kleinen Schritten Insektenmehl beizumischen, um zu sehen, wie sich das Insektenmehl auf die Eigenschaften der Backwaren auswirkt.
Angemerkt werden sollte hier, dass selbst geringe Mengen des Insektenmehls tolle Effekte erzielen. Sie reichern beim Kochen und Backen mit Insektenmehl Ihre Gerichte mit wertvollen Nährstoffen an und tun damit Ihrem Körper etwas Gutes.
Unser Rezepttipp sind leckere Insektenburger deren Patties mit dem Insektenmehl angereicht werden.
Februar 26, 2020
Die Proteine besitzen eine große Bandbreite von lebenswichtigen Aufgaben im menschlichen Körper und reichen somit
- vom Schutz- und Verteidigung gegen Mikroorganismen (Krankheitserreger, etc) - über den Strukturaufbau / Erhalt und Erneuerung von Zellen.
- In den Muskeln sorgen die Proteine für Kontraktionen und sorgen somit für die Bewegung.
- Aber auch Blutgerinnung, Wundheilung und Sauerstoffversorgung im Blut, speziell von der Lunge ins Gehirn sind Aufgaben von Proteinen,
um nur ein paar Beispiele zu nennen.
Die essentiellen Aminosäuren erhält der Körper über die Nahrung, genauer gesagt über die aufgenommene Proteine, die im Magen und Darm in ihre kleinere Bestandteile (Aminosäuren) aufgespalten werden und anschließend über die Blutbahn in den Körper gelangen, wo sie erneut mit anderen Aminosäuren wieder zu neuen Proteinen verkettet werden.
Um diesen Bedarf an unentbehrlichen Aminosäuren, die der Körper nicht selbst herstellen kann, abzudecken, ist eine ausreichende und abwechslungsreiche Ernährung zwingend notwendig.
Ein Mangel an Proteinen kann zu unterschiedlichen Symptomen führen, wie z.B. Wachstumsverzögerung oder -störung, Muskelschwäche, Apathie und vieles mehr.
Ein dauerhafter Eiweißmangel führt zu Krankheiten, die wir vorwiegend in Entwicklungsländern antreffen, und kann sogar bis zum Tod führen. Aber auch in den Industrieländern gibt es vereinzelt Eiweißmangel z.B. bei extrem proteinarmen Ernährungsformen.
Eine extrem gute Proteinquelle (bis zu 70%) sind essbare Insekten bzw. Insektenmehle, die u.a. auch alle essentiellen Aminosäuren beinhalten.
Februar 26, 2020
Omega-3 und Omega-6 sind essentielle ungesättigte Fettsäuren die für uns Menschen lebensnotwendig sind. Da sie aber vom eigenen Körper nicht selbst gebildet werden können, müssen sie zwingend über die Nahrung zugeführt werden.
Obwohl beide Fettsäuren absolut notwendig sind, spielen sie eine sehr unterschiedliche Rolle für die Gesundheit:
Omega-6-Fettsäuren sind z.B. gut für Gewebshormone und somit unerlässlich für die Wachstums- und Reparaturprozesse im Körper. Zudem senken sie das "schlechte" Cholesterin im Blut.
Jedoch gilt Omega-6 auch als entzündungsfördernd im Gegensatz zu Omega-3, welches entzündungshemmend gilt und somit den Gegenpart darstellt.
Omega-3-Fettsäuren besitzen zudem noch zahlreiche andere Vorteile, da sie z.B. die Fließeigenschaften des Blutes verbessern, gleichzeitig aber auch die Blutgerinnung hemmt und sich positive auf die Blutfettwerte auswirken.
Sie schützen vor Herz-Kreislauferkrankungen und stärken das Immunsystem, kurbeln den Stoffwechsel an und helfen bei der Hormonbildung. Für Sportler dienen sie als langfristige Energiespender und Omega-3-Fettsäuren halten angeblich auch das Gehirn fit und sollen vor Alzheimer schützen.
Doch wie bereits erwähnt kann der Mensch weder auf die Omega-6 noch auf das Omega-3-Fettsäuren verzichten. Es kommt jedoch auf ein gesundes Verhältnis zwischen beiden an:
Was über Jahrhunderte als eher ausgeglichen galt, ist heutzutage durch unsere "moderne" Ernährung leider nicht mehr gegeben. Während Omega-6-Fettsäuren im Überfluss vorhanden sind, kommen immer weniger Lebensmittel mit Omega-3-Fettsäuren auf unseren Speiseplan.
Getreide z.B. hat ein ungünstiges Gleichgewicht an Omega-6 und Omega-3-Fettsäuren. Doch nicht nur der direkte Verzehr von Produkten, die auf Getreide basieren, verschlechtern das Verhältnis. Getreide wird auch in der Massentierhaltung für die Mast eingesetzt, was sich später im Fleisch und Milchprodukten wiederfindet. Deutlich weniger Omega-6-Fettsäuren findet man in vergleichbaren Produkten aus artgerechter Tierhaltung!
Studien zur Folge nehmen wir Menschen in den Industriestaaten mittlerweile bis zu 20 mal mehr Omega-6 zu uns als Omega-3! Ein gesundes Verhältnis wäre 2:1.
Bei dem gestörten Verhältnis spricht man meist nicht von einem Überfluss an Omega-6-Fettsäuren sondern von einem Mangel an Omega-3, der sich anhand von Symptomen zeigt, wie Zittern, Schlafstörungen, Konzentrations- und Muskelschwäche, Wachstumsstörungen bei Kindern, ein schwaches Immunsystem und schlechte Wundheilung, Bluthochdruck, Rheuma, etc.
Deshalb ist es ratsam Lebensmittel mit zu viel Omega-6-Fettsäuren zu reduzieren, im Gegenzug aber für einen gesunden Ausgleich mehr Lebensmittel mit Omega-3-Fettsäuren zu sich zu nehmen. Hier sprechen wir jedoch nicht von irgendwelchen industriell hergestellten Kapseln oder Medikamenten.
=> Eine richtige Alternative und Quelle von Omega-3-Fettsäuren sind z.B. Insekten!
Februar 24, 2020
Proteine (umgangssprachlich Eiweiße) sind aus Aminosäuren zusammengesetzt.
Je nach Aufbau eines Proteins erfüllt es unterschiedliche Aufgaben im Körper.
Wie bereits erwähnt sind die Bausteine der Proteine Aminosäuren.
Der Mensch hat 21 verschiedene Aminosäuren, die er größtenteils selber herstellen kann. Es gibt 8 Aminosäuren, die der Körper über die Nahrung zuführen muss. Diese sind unentbehrlich und werden deshalb auch essentielle Aminosäuren genannt.
Speiseinsekten bzw. Insektenmehle decken alle essentiellen Aminosäuren ab und haben im Vergleich zu anderen Proteinquellen oft ein Vielfaches an Proteinen.
Februar 23, 2020
Die Entomophagie, so heißt der Verzehr von Insekten. Dabei handelt es sich nicht um eine neue Entdeckung. In Afrika, Südamerika und Asien sind gegenwärtig bei ca. 2 Milliarden Menschen Insekten nichts Außergewöhnliches auf der Speisekarte und das schon seit Jahrhunderten. Sie essen Würmer, Grashüpfern, Grillen und weit über 1500 weltweit bereits bekannte essbare Insekten.
Selbst in Europa waren Insekten bis ins 19. Jahrhundert noch eine Delikatesse, wobei damals deren unschätzbaren Wert hinsichtlich des sehr hohen Proteingehalts und vielen anderen Vorteilen von Insekten wahrscheinlich noch niemandem bewusst war.
Die Ernährung mit Insekten, oder auch das Insektenessen wird im Fachjargon als Entomophagie bezeichnet. Die Definition leitet sich aus den beiden Worten „entomon“, was übersetzt „Insekt“ heißt und „phagie“, was wiederum „essen“ heißt, ab.
Ein jeder, der schon mit dem Gedanken gespielt hat, Insekten wie etwa Mehlwürmer, Grillen und Heuschrecken zu essen, weiß, dass dieser Begriff von Experten oft verwendet wird.
Der Verzehr der Insekten durch den Menschen ist in vielen Teilen der Welt weit verbreitet.
In folgenden Kulturen hat sich die Entomophagie bereits durchgesetzt:
Wir von Catch-your-bug kamen 2018 in Kambodscha das erste Mal mit der Entomophagie in Berührung und lernten die Definition kennen.
Auf den dortigen Streetfood-Märkten kann man an vielen Stellen frittierte Insekten kaufen.
Wir sind aufgrund der vielen Vorteile, die die Entomophagie uns und unserer Umwelt bietet, von dem Thema überzeugt.
Neben den hervorragenden Nährwerten der Insekten, wie beispielsweise einem hohen Anteil an hochwertigen Proteinen, ungesättigten Omega-3 Fettsäuren und Ballaststoffen, versorgen wir unseren Körper durch das Insektenessen auch mit einer Vielzahl an Mikronährstoffen, wie beispielsweise Vitamin B2 & B12 sowie Spurenelementen wie etwa Zink, Eisen, Magnesium und Kupfer.
Die Entomophagie hilft uns primär aber durch die nachhaltige Gewinnung des Insektenproteins dabei, unseren negativen Einfluss bei der tierischen Proteingewinnung zu reduzieren.
Das Insektenessen bietet uns somit die Möglichkeit, uns gesund und nachhaltig zu ernähren. Wenn wir es schaffen, unsere Vorurteile gegenüber der Entomophagie beiseite zu legen, können wir so gemeinsam eine nachhaltigere Lebensweise etablieren und unsere Umwelt entlasten.
Solltest du Fragen zur Entomophagie haben, kannst du dich gerne bei uns melden. Wir von Catch-your-bug können dir aus 1. Hand Informationen zur Entomophagie liefern.
Februar 23, 2020
Unter Novel Food versteht man Lebensmittel, die neu auf dem europäischen Markt sind. D.h. Lebensmittel die üblicherweise in Europa bislang noch nicht verzehrt werden.
Hierzu gehören z.B. Lebensmittel aus Algen, exotische Früchte, Stevia (Süßungsmittel als Zuckerersatz), usw.. Hierzu gehören neuerdings endlich auch essbare Insekten und auf Insekten basierende Lebensmittelzutaten, wie z.B. Insektenmehl.
Damit diese auf dem Europäischen Markt verkauft und in den Verkehr gebracht werden dürfen, müssen sie nach der NOVEL-Food-Verordnung (NFVO) genehmigt werden. (Seit Januar 2018 löst die NFVO (EU) 2015/2283 die bisherige Verordnung (EG) Nr. 258/97 ab).
Bewertungs- und Zulassungsverfahren für Novel Food wurden von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) neu geregelt und die Zulassung erfolgt ausschließlich durch die EU-Kommission.
Hersteller müssen die gesundheitliche Unbedenklichkeit über unabhängige Institute nachweisen.
Unsere Produkte werden regelmäßig von anerkannten Analyselaboren mikrobiologisch untersucht.
Januar 15, 2020
Den Artikel findest du unter folgendem Link:
Melde dich für unseren Newsletter an und erfahre von Rabattaktionen und Neuigkeiten rund um das Thema essbare Insekten.
Essbare Insekten aus kontrollierter Zucht
Die bei uns angebotenen essbaren Insekten werden speziell für den menschlichen Verzehr gezüchtet und von uns verarbeitet. Neben essbaren Heuschrecken, Mehlwürmern und Heimchen bieten wir auch Nahrungsmittel die Insekten als Zutat enthalten zum Kauf an. Insekten zu essen hat nicht nur ernährungsphysiologische -, sondern auch ökologische Vorteile.
Durch den Verzehr von Insekten versorgen wir unseren Körper mit wichtigen Nährstoffen und leisten einen Beitrag zum Umweltschutz.
© 2025 Catch-Your-Bug.