August 12, 2020
Juli 23, 2020 1 Kommentar
Wir starten am 1.08.2020 auf Startnext eine Crowdfunding-Kampagne die ihr unter folgendem Link findet: https://www.startnext.com/catch-your-bug
Ziel der Kampagne ist es die Produktion unserer neuen Produkte zu ermöglichen!
Wir haben für euch in Zusammenarbeit mit einer Gewürzmanufaktur verschiedene gewürzte Insekten-Snacks kreiert.
Folgende Sorten möchten wir euch bald anbieten können:
Weitere geplante Geschmacksrichtungen sind:
Wir haben uns für die Heimchen entschieden, da diese den höchsten Proteingehalt aufweisen und die Gewürze an den Heimchen am besten haften bleiben.
Die Packungen (Standbodenbeutel) werden 25g der gewürzten Insekten beeinhalten.
Das Crowdfunding möchten wir machen, um die Snacks in Produktion geben zu können.
Aufgrund der hohen Mindestbestellmengen sowohl was die Snacks betrifft, wie auch die Verpackungen sowie Etiketten etc. benötigen wir eure Hilfe.
Die gewürzten Insekten sollen ein weiteres attraktives Produkt darstellen, das den Einstieg in den Verzehr der Insekten erleichtert und Berührungsängste nimmt.
Wir würden uns freuen, wenn ihr uns bei diesem Projekt unterstützt, euren Familien und Freunden davon erzählt und wir gemeinsam die gesetzten Ziele erreichen.
Werde Teil der Community und trage zur nachhaltigen Foodrevolution bei!
Hier geht's zur Kampagne!
Juli 09, 2020
Zukünftig werden wir euch in unserem Rezepteblog regelmäßig neue Kochvideos vorstellen.
In diesen werden wir zusammen mit dem Profikoch Oliver Schendzielorz von der Kochschule Gaumencunst leckere Gerichte zubereiten.
Ziel ist es euch zu inspirieren und Möglichkeiten aufzuzeigen, was man mit den Insekten alles machen kann.
Solltet ihr selbst tolle Rezeptideen haben, die ihr mit anderen teilen wollt, könnt ihr uns diese gerne zusenden und wir werden sie dann veröffentlichen.
Juni 03, 2020
Mai 20, 2020
In dem Artikel des Geislinger Stadtmagazins koi wird über unseren Shop sowie die Entstehung der Idee essbare Insekten zu verkaufen berichtet.
Ihr findet den Artikel unter folgendem Link:
https://koi-stadtmagazin.de/magazin/stadtleben/onlineshop-fuer-speiseinsekten/
Mai 18, 2020
In dem Artikel stellen sich die beiden Gründer des Gmünder Unternehmens Brento vor und erläutern unter anderem auch weshalb sie die Insekten mittlerweile von uns beziehen.
Ihr findet den Artikel unter folgendem Link:
https://www.sixfeettoeat.de/docs/2020-03-14_Gmuender_Tagespost_Brento.pdf
Mai 13, 2020
April 07, 2020
Step 2: Die Insekten mit dem Öl in einer Pfanne anbraten/ frittieren
Die Insekten sollten bei mittlerer Hitze ein paar Minuten in der Pfanne brutzeln.
Je mehr Öl du hinzugibst, desto besser haften später die Gewürze an den Insekten und umso intensiver wird das Geschmackserlebnis.
Step 3: Auswahl und Zugabe passender Gewürze
Nun können Gewürze in die Pfanne gegeben werden, wodurch die Insekten einen beliebigen Geschmack annehmen.
Folgende Gewürze sind hierfür beispielsweise geeignet:
Step 4: Vom tollen Geschmack überzeugen lassen
Du kannst die Insekten entweder direkt vernaschen, oder aber in den wiederschließbaren Beuteln aufbewahren und bei der nächsten Party oder dem nächsten Filmeabend hervorholen.
Hier geht's zum Shop
April 02, 2020
Da nun schon öfters die Frage aufkam, wo denn die Unterschiede zwischen den von uns angebotenen essbaren Insekten liegen, wollen wir in diesem Beitrag einen Vergleich ziehen.
Vorab aber noch eine allgemeine Auflistung der Nährstoffe die in allen Insektenarten in unterschiedlicher Menge enthalten sind und uns zugute kommen:
Die Besonderheiten der einzelnen Arten lassen sich aus der folgenden Nährstofftabelle entnehmen.
Nährwerte pro 100 Gramm:
Heimchen | Mehlwürmer | Wanderheuschrecken | |
Energie | 1306 kJ/ 312 kcal | 1979 kJ/ 475 kcal | 1448 kJ/ 347 kcal |
Eiweiß | 66,3 g | 55,1 g | 59,9 g |
Fette | 21,1 g | 31,9 g | 24,5 g |
- davon gesättigte Fettsäuren | 8,3 g | 9 g | 7,9 g |
- davon ungesättigte und mehrfach ungesättigte Fettsäuren | 12,8 g | 22,9 g | 16,6 g |
Kohlenhydrate | < 0,5 g | < 0,9 g | < 0,5 g |
- davon Zucker | 0,3 g | 0,1 g | 0,1 g |
Ballaststoffe | 5,7 g | 7,1 g | 11,5 g |
Salz | 0,5 g | 0,4 g | 0,2 g |
Alle drei essbare Insektenarten enthalten kaum Kohlenhydrate und so gut wie keinen Zucker.
Ein hoher Ballaststoffanteil ist bei allen drei Arten vorzufinden, wobei die Wanderheuschrecken mit einem Ballaststoffanteil von stolzen 11,5% an der Spitze sind.
Die Ballaststoffe sind gut für unseren Stoffwechsel und das Sättigungsgefühl und können so Diäten unterstützen.
Ebenfalls auffällig ist der hohe Anteil an von unserem Körper gut verwertbaren ungesättigten Omega-3 Fettsäuren.
Die Mehlwürmer besitzen den höchsten Anteil eben dieser wertvollen Fettsäuren, die unser Körper nicht selbst herstellen kann und die daher über die Nahrung zugeführt werden müssen.
Diese ungesättigten Fettsäuren findet man beispielsweise auch in Fischgerichten vor, weshalb von Ärzten geraten wird, mindestens einmal pro Woche Fisch zu essen.
Zu guter Letzt kommen wir noch auf den Anteil an tierischen Protein zu sprechen.
Insekten gelten als nachhaltigste tierische Proteinquelle und liefern uns diesen essentiellen Nährstoff in hoher Dosis.
Spitzenreiter sind die Heimchen mit einem Proteinanteil von fast 70% (66,3g) ihrer Körpermasse.
Die Proteine sind zudem von höchster Qualität, da sie aus allen 8 für uns Menschen essentiellen Aminosäuren bestehen.
Damit stellen Heimchen und das daraus hergestellte Heimchen-Mehl eine hervorragende Sportlernahrung dar.
März 29, 2020
Hier erfährst du mehr über uns und unsere Geschichte und aktuelle Entwicklungen zum Thema Speiseinsekten.
Vollständiger Artikel:
März 29, 2020
März 29, 2020
Melde dich für unseren Newsletter an und erfahre von Rabattaktionen und Neuigkeiten rund um das Thema essbare Insekten.
Essbare Insekten aus kontrollierter Zucht
Die bei uns angebotenen essbaren Insekten werden speziell für den menschlichen Verzehr gezüchtet und von uns verarbeitet. Neben essbaren Heuschrecken, Mehlwürmern und Heimchen bieten wir auch Nahrungsmittel die Insekten als Zutat enthalten zum Kauf an. Insekten zu essen hat nicht nur ernährungsphysiologische -, sondern auch ökologische Vorteile.
Durch den Verzehr von Insekten versorgen wir unseren Körper mit wichtigen Nährstoffen und leisten einen Beitrag zum Umweltschutz.
© 2025 Catch-Your-Bug.