Versandkostenfrei ab 35€ (DE)

Insektenprotein Herstellung

Wir von Catch-your-bug legen großen Wert auf Transparenz, was die Herstellung des Insektenproteins betrifft.

Das Insektenprotein ist in all unseren Produkten im Onlineshop in unterschiedlich großer Menge vorhanden. Sowohl die gerösteten Insekten und die Insektenmehle, sowie die Insekten-Nahrungsmittel enthalten das Insektenprotein.

In diesem Abschnitt wollen wir die Herstellung des Insektenproteins anhand der Mehlgewinnung beschreiben.

Um das Mehl und somit das Insektenprotein herzustellen, sind mehrere Prozessschritte nötig, die sich wie folgt aufzeigen lassen: 

  1. Aufzucht
  2. Einfrieren
  3. Trocknen
  4. Zermahlen
  5. Kontrolle 

Zu Beginn müssen die Insekten verschiedene Entwicklungsstadien durchlaufen, in denen der Gehalt an Insektenprotein kontinuierlich steigt.
Entscheidend für die Herstellung des Insektenproteins ist es, dass die Insekten das Erwachsenenalter erreichen und erst dann geerntet werden.
Der Gehalt an Insektenprotein ist jedoch nicht nur vom Alter/ Entwicklungsstadium abhängig, sondern auch vom Geschlecht der Insekten. Die Weibchen besitzen in der Regel einen höheren Gehalt an Protein, als es bei den männlichen Insekten der Fall ist.

Da aber stets eine Balance zwischen den weiblichen und männlichen Insekten gehalten wird, kann die Menge an Insektenprotein konstant gehalten werden.

Für die Herstellung des Insektenproteins eignen sich vor allem die Heimchen, wie auch die Mehlwürmer. Grund hierfür ist, dass sich diese Insekten in großer Menge züchten und einfach verarbeiten lassen.

Die Heimchen besitzen zudem den höchsten Gehalten an Insektenprotein mit fast 70 %.

Insektenprotein

Im Vergleich zu anderen tierischen Proteinen wird das Insektenprotein sehr nachhaltig gewonnen.

Dies ist zum einen auf die hohe Futterverwertungseffizienz der Insekten im Vergleich zu den Tieren der herkömmlichen Viehzucht, wie Rind, Schwein und Huhn, zurückzuführen. Zum anderen ist die Gewinnung des Insektenprotein aber auch aufgrund des geringen Ausstoßes an CO2-Emissionen bei der Aufzucht der Insekten zurückzuführen.

Bei der Proteingewinnung über Insekten werden weniger Fläche und Futter benötig, weniger Wasser verbraucht und zudem weniger Co2-Emissionen ausgestoßen.

Zudem haben die Insekten erstaunlich hohe Wachstumsraten, wodurch in kurzer Zeit sehr große Mengen des Insektenprotein gewonnen werden können.

Betrachtet man die Referenzgröße von 100 Gramm an Insekten fällt auf, dass Heimchen bis zu 70 % Insektenprotein besitzen, was somit 70 Gramm an Masse entspricht.